HAJO UNTERWEGS
  • Luxemburg 2018
  • Corfu 2018
  • Pyrenäen 2017
  • Rumänien 2017
    • Vorbereitung & Anreise
    • Rumänien - I
  • Weitere Touren
    • 2017 >
      • Thüringer Wald 2017
      • Weserbergland 2017
      • Erzgebirge 2017
    • 2016 >
      • Dolomiten 2016 >
        • Dolomiten-2016-Bericht
      • Rumänien 2016 >
        • Vorbereitung und Anreise
        • Rumänien - I
        • Rumänien - II
        • Rumänien - III
        • Rückreise
      • 3 Touren in die Rhön 2016 >
        • BiB-Tour in die Rhön 2016
        • F800 GS-Treffen 2016
        • Vorspeise 2016
    • 2015 >
      • Ardennen 2015
      • Pyrenäen 2015 >
        • Schwarzwald
        • Richtung Pyrenäen
        • Pyrenäen-Rückfahrt
      • Eifel 2015
    • Balkan 2014 >
      • Tipps
      • Reisevorbereitungen
      • Griechenland
      • Albanien
      • Montenegro
      • Bosnien und Herzegowina
      • 5-Länder-Heimweg
      • Track
    • Kleine Dresden Runde 2014
    • Kleine Runde Süddeutschland 2014
  • Moped-Blog
  • mehr...
    • Meine Mopeds
    • Links >
      • Bikertreffs
    • Oder mal da hin?

Erfahrungen, die wir auf der Tour gemacht haben:

Anreise:
Da die "Anreise" allein ca. 2.200 km betragen hätte, haben haben wir es uns bequem gemacht und die Mopeds nach Thessaloniki transportieren lassen. So haben wir drei oder vier Tage kilometer-schrubben gespart.
Grenz-Formalitäten:
  • Für alle bereisten Länder (Albanien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, ...) genügt der Personalausweis oder Reisepass. Diese sollten noch 90 Tage gültig sein. Visa sind nicht erforderlich.
Ferner braucht man die Fahrzeugpapiere und die grüne Versicherungskarte mit den entsprechenden Länderkennzeichen.
Reisezeit:
Wir waren Anfang Oktober 2014 für zweieinhalb Wochen unterwegs. In dieser Zeit war es in den Bergen Nord- Griechenlands und Albaniens untypisch regnerisch. Die Temperaturen schwankten von Badewetter - 25 - 28°C - bis zu windigen verregneten 2°C auf dem Katara-Pass.
Strecke:
An 16 Fahrtagen haben wir eine Strecke von insgesamt etwa 4.500 km
zurückgelegt; davon ca. 250 km Autobahn, der große Rest kleine und kleinste Straßen.
Abgesehen von den drei letzten Tagen hatte die Etappen eine mittlere Länge von 235 km (zwischen 150 km und 330 km).
Den Track der gesamten Tour gibt's hier in googlemaps.
Unterkunft:
Da wir in der Nachsaison unterwegs waren, hatten wir nie Probleme, eine Unterkunft zu finden. Die ersten 3 Nächte hatte wir vor der Reise im Internet nach Hotels und Guesthouses gesucht. Den Rest der Strecke haben wir entweder Abends bei der Strecken-Planung im Internet nach einem Guesthouse für den nächsten Tag gesucht, oder vor Ort z.B. nach den Empfehlungen im Reiseführer geschaut, bzw. spontan gesucht.

Die Preise für ein Doppelzimmer lagen (bis einschließlich Kroatien) zwischen 20 € und 40 €, meist mit einem kleinen oder auch mal überraschend gutem Frühstück. In Italien und Deutschland waren dann gleich knapp 70 € für das Doppelzimmer mit Frühstück fällig.
Tanken:
  • In allen bereisten Ländern ist die Benzinversorgung problemlos und das Tankenstellennetz ist mehr als ausreichend. Reservekanister sind zumindest bei unseren Tankvolumina überflüssig.               
  • Eine Besonderheit in Albanien besteht darin, dass man fast ausschließlich nur in bar und mit Lek bezahlen kann.
Navigation:
  • Landkarten:
    Für Albanien gibt es keine wirklich guten (Papier-) Landkarten.
  • TomTom:
    Die Kartenabdeckung von TomTom für Albanien betrug in Q3'2014 insgesamt ca. 650 km. Angeblich aber 100% der Major Roads, jedoch z.B. die Autobahn A1 nicht.
    ⇒ Das TomTom war für Albanien vollkommen unbrauchbar.
    In Griechenland, Montenegro und Bosnien kommt man damit gut klar. Zu Kosovo und Mazedonien kann ich nichts sagen.
    Inzwischen (Q1'2015) sollen 57% der Strassen mit einer Länge von mehr als 45.000 km verfügbar sein.
  • Open Street Map:
    Ich habe Open Street Map-Karten auf einem Samsung S3 genutzt.
    Als App kam MapFactor Navigator zum Einsatz und hat ausreichend funktioniert. Achtung: Karten vorher herunter laden.

    Damit die Navigation auch einen ganzen Tag funktioniert, wurde das Handy vom Motorrad mit Strom versorgt. Dazu habe ich diese USB-Steckdose unter dem "Tank" verbaut und den USB-Anschluss mit einem Kabel unter den Instrumenten befestigt.
  • Tracks:
    Die Tracks habe ich mit OruxMaps und mit dem TomTom mitgeschrieben.
Motorrad-Transport:
Wir sind mit dem Service von Bike on Board sehr zufrieden.
  • Etwa drei Monate vor der Tour haben wir den Transport reserviert.
  • Die Motorräder müssen ca. 1 Woche vor der Abholung in Hagen abgegeben werden.
  • Koffer, Topcase und Tankrucksack können auf dem Moped bleiben. Es bleibt auch noch genügend Platz z.B. für die Moped-Klamotten und oder den Helm. Alle Sachen sollten sehr gut mit dem Motorrad verbunden sein (Z.B. Packrolle auf Sitzbank mit Gurten fixiert).
  • Wenn man das Moped nicht auf einem Hänger nach Hagen bringt, sollte man entweder garantiert trockenes Wetter haben, oder nicht die Moped-Klamotten tragen, die man versenden möchte. Innerhalb einer Woche wären die sonst sicher geschimmelt.
    Wir hatte Schwein und es regnete erst auf der Heimfahrt...
  • Wir haben die Koffer abgeschlossen und hatten dabei keine Problem.
    Ich habe aber von jemandem gehört, der sein Moped nach einem Unfall vom ADAC hat zurück transportieren lassen und dem der Zoll in Albanien die Koffer aufgebrochen hat.

Track
Reisevorbereitungen
HTML Guestbook is loading comments...
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Luxemburg 2018
  • Corfu 2018
  • Pyrenäen 2017
  • Rumänien 2017
    • Vorbereitung & Anreise
    • Rumänien - I
  • Weitere Touren
    • 2017 >
      • Thüringer Wald 2017
      • Weserbergland 2017
      • Erzgebirge 2017
    • 2016 >
      • Dolomiten 2016 >
        • Dolomiten-2016-Bericht
      • Rumänien 2016 >
        • Vorbereitung und Anreise
        • Rumänien - I
        • Rumänien - II
        • Rumänien - III
        • Rückreise
      • 3 Touren in die Rhön 2016 >
        • BiB-Tour in die Rhön 2016
        • F800 GS-Treffen 2016
        • Vorspeise 2016
    • 2015 >
      • Ardennen 2015
      • Pyrenäen 2015 >
        • Schwarzwald
        • Richtung Pyrenäen
        • Pyrenäen-Rückfahrt
      • Eifel 2015
    • Balkan 2014 >
      • Tipps
      • Reisevorbereitungen
      • Griechenland
      • Albanien
      • Montenegro
      • Bosnien und Herzegowina
      • 5-Länder-Heimweg
      • Track
    • Kleine Dresden Runde 2014
    • Kleine Runde Süddeutschland 2014
  • Moped-Blog
  • mehr...
    • Meine Mopeds
    • Links >
      • Bikertreffs
    • Oder mal da hin?